Produkt zum Begriff Rollstuhlgerecht:
-
SSS Siedle 200032625-01 OSP 0009-01 Orientierungsschild Rollstuhlgerecht 20003262501
Orientierungsschild mit Piktogramm „Rollstuhlgerecht“ aus gebürstetem Edelstahl.
Preis: 142.90 € | Versand*: 6.80 € -
Menschen mit Psychose-Erfahrung begleiten (Bock, Thomas)
Menschen mit Psychose-Erfahrung begleiten , Zutiefst menschlich Wie verstehen wir besser, was sich in einer Psychose ausdrückt? Was ist Störung, was hat Bedeutung? Welche eigene Haltung führt zu einer hilfreichen Begegnung? Dieses Buch vermittelt einen verstehenden Zugang zu psychose-erfahrenen Menschen - professionell und persönlich. Für Menschen mit psychotischem Erleben steht (scheinbar) Selbstverständliches radikal infrage. Die Trennung zwischen innerer und äußerer Welt wird durchlässig. Daraus resultierende Bedrohungsgefühle sind immer real. Das verunsichert alle Beteiligten, kann aber auch zu einer faszinierenden therapeutischen Herausforderung werden. Thomas Bock wendet sich in diesem Buch der Begegnung mit psychose-erfahrenen Menschen zu. Er stellt Hilfeelemente vor, die Betroffene oft in der »Behandlung« vermissen, reduziert Verunsicherung und Ängste im Umgang mit psychotischen Menschen und zeigt, wie eine angemessene therapeutische Beziehung aussehen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200916, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bock, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Psychose; Schizophrenie; psychische Erkrankungen; psychiatrische Versorgung; psychose-erfahrene Menschen; Zugang zu psychose-erfahrenen Menschen; Umgang mit psychotischen Menschen; Hilfeelemente; therapeutische Beziehung; traumasensibel; respektvoller Umgang; Stimmenhören; integrative Psychotherapie; Genesungsbegleitung; Psychoseerfahrene, Fachschema: Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Psychiatrie - Psychiater~Psychologie~Psychische Erkrankung / Psychose~Psychopathologie / Psychose~Psychose~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Pflege / Psychiatrische Pflege, Fachkategorie: Pflege von psychisch Kranken~Psychische Störungen~Psychiatrie~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheitspflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag GmbH, Länge: 195, Breite: 128, Höhe: 15, Gewicht: 223, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A5270161 A4469194, Vorgänger EAN: 9783884145708 9783884145074 9783884143322, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 31314
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Vitra Conforma Wand-Flachspül-WC 5811B003-0075 weiß, 35,5x70cm, Rollstuhlgerecht, Sitzhöhe 48cm
Vitra Conforma Wand-Flachspül-WC 5811B003-0075mit SpülrohrverlängerungAusladung 700 mm6 l Spülvolumenerhöhte Montage erforderlich zur Erreichung einer Sitzhöhe von 480 mmnach DIN 1385-6DIN-EN 38DIN 18040DIN-EN 997
Preis: 363.78 € | Versand*: 64.99 € -
Vitra Conforma Wand-Tiefspül-WC 5813B003-0075 35,5x70cm, Rollstuhlgerecht, Sitzhöhe 48cm, weiß
Vitra Conforma Wand-Tiefspül-WC 5813B003-0075mit SpülrohrverlängerungAusladung 700 mm6 l Spülvolumenerhöhte Montage erforderlich zur Erreichung einer Sitzhöhe von 480 mmnach DIN 1385-6DIN-EN 38DIN 18040DIN-EN 997
Preis: 314.26 € | Versand*: 64.99 €
-
Was ist rollstuhlgerecht?
"Rollstuhlgerecht" bezieht sich auf die Barrierefreiheit und Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer. Ein rollstuhlgerechter Ort oder eine rollstuhlgerechte Einrichtung ist so gestaltet, dass Menschen im Rollstuhl sie ohne Hindernisse nutzen können. Dazu gehören beispielsweise breite Türen, Rampen anstelle von Treppen, barrierefreie Toiletten und ausreichend Platz für Manövrierfähigkeit. Es ist wichtig, dass öffentliche Orte und Einrichtungen rollstuhlgerecht gestaltet sind, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben und Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass öffentliche Gebäude und Verkehrsmittel rollstuhlgerecht sind.
-
Ist diese Veranstaltungsstätte rollstuhlgerecht gestaltet?
Ja, die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht gestaltet. Es gibt barrierefreie Zugänge, Aufzüge und rollstuhlgerechte Toiletten. Zudem sind spezielle Plätze für Rollstuhlfahrer vorgesehen.
-
Ist das Panometer Dresden rollstuhlgerecht?
Ja, das Panometer Dresden ist rollstuhlgerecht. Es gibt einen barrierefreien Zugang zum Gebäude und Aufzüge, die es Rollstuhlfahrern ermöglichen, alle Ebenen des Panometers zu erreichen. Es gibt auch rollstuhlgerechte Toiletten im Gebäude.
-
Haben ältere Menschen mehr Lebenserfahrung als jüngere?
Ja, ältere Menschen haben in der Regel mehr Lebenserfahrung als jüngere, da sie mehr Zeit hatten, verschiedene Situationen und Herausforderungen zu erleben und daraus zu lernen. Durch ihre Erfahrungen können sie oft besser einschätzen, wie sie mit bestimmten Situationen umgehen und Entscheidungen treffen sollten. Allerdings hängt die Menge und Qualität der Lebenserfahrung auch von individuellen Unterschieden und dem persönlichen Engagement ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Rollstuhlgerecht:
-
Vitra Conforma Wand-Tiefspül-WC 5810B003-0850 35x70cm, mit Bidetfunktion, Rollstuhlgerecht, weiß
Vitra Conforma Wand-Tiefspül-WC 5810B003-0850Ausladung 700 mm3/6 l Spülvolumenerhöhte Montage erforderlich zur Erreichung einer Sitzhöhe von 480 mmnach DIN 1385-6DIN-EN 38DIN 18040DIN-EN 997
Preis: 486.64 € | Versand*: 64.99 € -
Kaiser, Gudrun: Bauen für ältere Menschen
Bauen für ältere Menschen , Die demografische Entwicklung ist eine Herausforderung für alle Akteure, denn es muss sich auf neue Anforderungen und Bauaufgaben eingestellt werden. Benötigt werden innovative, bedarfsgerechte und nachhaltige Wohnformen und Quartierskonzepte. Denn die bisherigen Standardangebote entsprechen nicht mehr den Wohnwünschen einer selbstbewussteren, in ihren Bedürfnissen sehr unterschiedlichen Generation von Älteren. Bei der Konzeption, Planung und Gestaltung sind besondere Anforderungen zu berücksichtigen, die der Titel Ihnen anschaulich erläutert. Ihre Vorteile: . Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen mit ihren baulichen Besonderheiten. . Ihnen werden die komplexen Anforderungen aus Normen und Vorschriften leicht verständlich erläutert. . Konkrete Empfehlungen helfen Ihnen bei der Planung und baulichen Ausführung. . Praktische Tipps zur Abstimmung aller Beteiligten (Bauherren, Betreiber, Genehmigungsbehörden, Brandschutzsachverständige etc.) erleichtern Ihnen ihren Arbeitsalltag. . Die besonderen Anforderungen älterer Menschen sowie die demografischen, medizinischen und wahrnehmungspsychologischen Hintergründe werden übersichtlich zusammengefasst. Aus dem Inhalt: . Aktuelle Rahmenbedingungen für das Leben im Alter . Planungsgrundlagen: Sozialrecht, Heimrecht, Baurecht, Brandschutz, Barrierefreiheit, Förderung . Wohnformen: Individuelles oder gemeinschaftliches Wohnen, ambulant betreute Wohnformen, stationäre Pflegeeinrichtungen, Hausgemeinschaften, Konzepte für Menschen mit Demenz . Bauteile und Räume: Eingangsbereiche, Flure, Türen, Treppen, Rampen, Aufzüge, Fenster, Bodenbeläge, Schalter und Bedienelemente, Leitsysteme und orientierungsstiftende Maßnahmen, Bäder, Bewohnerzimmer, Wohnküchen und Gemeinschaftsräume, Außenräume Neu in der 2. Auflage: . Aktuelle bau- und heimrechtliche Vorgaben sowie Erkenntnisse zum Wohnen im demografischen Wandel werden berücksichtigt. . Das Kapitel zu Pflegeeinrichtungen und Wohnformen wurde komplett überarbeitet und erweitert, inkl. Sonderformen wie Tagespflege-Einrichtungen, Betreutes Wohnen, Servicewohnen etc. . Auf das Thema Brandschutz wird vertiefend eingegangen. . Sie erhalten Einblick in neue Projektbeispiele, die nah an Ihrer alltäglichen Praxis liegen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 96.00 € | Versand*: 0 € -
Vitra Conforma Wand-Tiefspül-WC 5812B003-0075 weiß, 35,5x54cm, Rollstuhlgerecht, plus 6cm, Sitzhöhe 48cm
Vitra Conforma Wand-Tiefspül-WC 5812B003-00753/6 l Spülvolumenerhöhte Montage erforderlich zur Erreichung einer Sitzhöhe von 480 mmnach DIN 1385-6DIN-EN 38DIN 18040DIN-EN 997
Preis: 363.78 € | Versand*: 64.99 € -
Vitra Conforma Wand-Tiefspül-WC 5810B003-0075 weiß, 35x70cm, Rollstuhlgerecht, verdeckte Befestigung, Sitzhöhe 48cm
Vitra Conforma Wand-Tiefspül-WC 5810B003-0075Ausladung 700 mm3/6 l Spülvolumenerhöhte Montage erforderlich zur Erreichung einer Sitzhöhe von 480 mmnach DIN 1385-6DIN-EN 38DIN 18040DIN-EN 997
Preis: 318.99 € | Versand*: 64.99 €
-
Welche Ferienunterkünfte sind rollstuhlgerecht und bieten Annehmlichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität?
Barrierefreie Hotels, barrierefreie Ferienwohnungen und rollstuhlgerechte Ferienhäuser bieten Annehmlichkeiten wie breite Türen, ebenerdige Duschen und Rampen. Einige Unterkünfte verfügen zudem über spezielle Ausstattungen wie Haltegriffe, höhenverstellbare Betten und Notrufsysteme. Es ist wichtig, im Voraus zu klären, welche spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eine Person mit eingeschränkter Mobilität hat, um die passende Unterkunft zu finden.
-
Was ist der Unterschied zwischen barrierefrei und rollstuhlgerecht?
Der Unterschied zwischen barrierefrei und rollstuhlgerecht liegt in der Art und Weise, wie die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen gestaltet ist. Barrierefrei bedeutet, dass ein Ort oder Gebäude für alle Menschen ohne Einschränkungen zugänglich ist, unabhhängig von ihrer körperlichen Verfassung. Rollstuhlgerecht hingegen bezieht sich speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern und bedeutet, dass ein Ort so gestaltet ist, dass Rollstuhlfahrer ihn problemlos nutzen können. Rollstuhlgerechte Einrichtungen können Teil eines barrierefreien Konzepts sein, aber nicht alle barrierefreien Einrichtungen sind automatisch rollstuhlgerecht. Es ist wichtig, beide Aspekte zu berücksichtigen, um die Zugänglichkeit für alle Menschen sicherzustellen.
-
Welche besonderen Anforderungen müssen erfüllt werden, damit ein Gebäude rollstuhlgerecht ist? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um öffentliche Verkehrsmittel rollstuhlgerecht zu gestalten?
Ein rollstuhlgerechtes Gebäude muss über barrierefreie Zugänge, breite Türen und Aufzüge verfügen. Zudem müssen Toiletten und Parkplätze entsprechend ausgestattet sein. Öffentliche Verkehrsmittel können rollstuhlgerecht gestaltet werden, indem Rampen oder Lifte für den Einstieg in Busse und Bahnen installiert werden. Zudem sollten Haltestellen barrierefrei zugänglich sein und spezielle Sitzplätze für Rollstuhlfahrer vorhanden sein.
-
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Veranstaltung rollstuhlgerecht ist?
1. Stelle sicher, dass die Location barrierefrei zugänglich ist und über einen Aufzug oder eine Rampe verfügt. 2. Biete rollstuhlgerechte Toiletten und Parkplätze in unmittelbarer Nähe an. 3. Informiere dich über die Bedürfnisse der Teilnehmer im Voraus und stelle sicher, dass alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden, um ihre Teilnahme zu ermöglichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.